Archiv 2018

Das Theaterstück "WAHRnehmung" am AEG

Am Dienstag, den 26. Juni 2018, fand nach langer Vorbereitung die Theateraufführung des Literaturkurses der Stufe Q1 im Albert Einstein Forum statt.

Weiterlesen …

Europatag 2018 - Europaparlamentarier Sven Giegold am AEG

Am Mittwoch, den 9. Mai 2018, wurde auch bei uns am AEG der Europatag gefeiert. Dieser Jahrestag findet seine Ursprünge in der Schumanschen Erklärung vom 9. Mai 1950 und soll seitdem den Frieden und die Einheit in Europa zur Geltung bringen.

Weiterlesen …

Neuer Artikel der Schülerzeitung

Im Einstein-Aktuell, unserer Schülerzeitung, ist ein neuer Artikel zum Schüleraustausch mit Frankreich erschienen.

Weiterlesen …

Schulkonzert am AEG: Neu Beginn um 20.00 Uhr

Am Dienstag, den 05.06.2018, findet um 20.00 Uhr im AEF das alljährliche Schulkonzert des Albert-Einstein-Gymnasiums statt.

Weiterlesen …

Landesfinale NRW!

Das WKII-Fußball-Team hat sich sensationell für das Landesfinale qualifiziert. 

Weiterlesen …

Spanien-Austausch 2018

Wie bereits im vergangenen Jahr machten sich erneut 24 Schülerinnen und Schüler der Stufen EF und Q1 auf den Weg nach Alcalá de Henares bei Madrid. Weiterlesen...

Französischer Lesewettbewerb 2018

Zum fünften Mal traten Schüler der 7. Klassen des AEG und des GBG bei der "Compétition de lecture", dem Vorlesewettbewerb, gegeneinander an, der dieses Mal an unserer Partnerschule stattfand. Weiterlesen...

Besuch im Landtag

Am Mittwoch, den 11.04.2018, hat die Jahrgangsstufe 9 eine Exkursion zum Landtag in Düsseldorf gemacht.

Weiterlesen …

Erasmus meets Albert-Einstein

Vom 17.-19.04.2018 besuchten Paul Amaranthe, Lucas Bruisseau und Florian Daniel, drei Lehrer der Miriam Makeba Gesamtschule in Lille/ Frankreich im Rahmen des Erasmus plus Programms unsere Schule. Sie lernten unser Schulsystem kennen und sammelten Ideen für den eigenen Unterricht in den modernen Fremdsprachen und im Sportunterricht.
Besonders gefallen hat ihnen der respektvolle Umgang unserer Schüler und Schülerinnen untereinander sowie das Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern, das geprägt von gegenseitigem Vertrauen ist. Die Schüler haben die Freiheit den Unterricht aktiv mitzugestalten. Es wird viel in Gruppen gearbeitet und die Ergebnisse werden vor der Lerngruppe präsentiert. Die französischen Kollegen lobten die Evaluation der Arbeitsphasen und das gegenseitige Feedback zu Ergebnissicherung. Die würdevolle Kritik in Verbindung mit Lob sei motivierend, stärke die Gemeinschaft der Lerngruppe und somit die Teamfähigkeit, berichtet Herr Daniel, Deutschlehrer des Collège am Ende der Woche. Sie verabschieden sich mit ein paar persönlichen Worten.

Liebe AEG-Mitglieder
Nun ist unser Besuch bei euch schon zu Ende und wir möchten uns für euren Empfang und eure Gastfreundschaft herzlich bedanken.
Für diejenigen, die es nicht wissen: Wir sind drei Lehrer aus dem Collège Miriam Makeba in Lille und haben zum ersten Mal am Programm Erasmus plus teilgenommen. Das Ziel war verschiedene Klassen mit verschiedenen Lehrern zu beobachten und die Unterschiede im Vergleich zum französischen Schulsystem zu analysieren, sei es im Bezug auf die Lehrer-Schüler-Beziehung, die Unterrichtsmethoden, die Gestaltung und Ausstattung des Gebäudes oder die Arbeit als Lehrer mit zwei Unterrichtsfächern. In Frankreich unterrichtet jeder Lehrer nur ein Fach.
Wir sind von unserem Besuch bei euch sehr begeistert und freuen uns schon darauf, unsere Erfahrungen mit unseren Kollegen in Frankreich zu teilen.

Viele herzliche Grüße
Florian Daniel, Lucas Bruisseau und Paul Amaranthe

Weiterlesen …

Exkursion in das Baylab Leverkusen

Am 31.01.2018 fuhren Schülerinnen und Schüler der beiden Biologiekurse Bi2 und Bi5 in das von der Firma Bayer betriebene Jugendforschungszentrum Baylab, um dort Experimente in Bezug auf Enzyme durchzuführen. 

Weiterlesen …

Informatik-Biber Wettbewerb

Rekord 341.241 Schülerinnen und Schüler von 1898 Schulen waren dabei!
Erstmalig auch das AEG!

Weiterlesen …

Besuch der Q2 in Brüssel

Am Dienstag, den 30.01.2018, sind etwa 40 sozialwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler der Q2 nach Brüssel gefahren.

Weiterlesen …

Besuch des Schülerlabors von Bayer in Monheim

Am 23.01.2018 hatten wir, der Biologie-Grundkurs der Q1 von Frau Düren, die Möglichkeit den Bayer Standort Monheim zu besuchen, um einen Tag lang im Schülerlabor „BayLab“ zu experimentieren. Die Bayer AG betreibt in Monheim die Division CropScience. Dort werden unter anderem Pestizide, Fungizide und Insektizide entwickelt.

Weiterlesen …

Wir, die Jahrgangstufe 8, in der DASA

Am Donnerstag, dem 1. Februar 2018, machten alle 8. Klassen einen Ausflug zur DASA nach Dortmund. Die DASA ist die größte Arbeitswelt-Ausstellung in Deutschland.

Weiterlesen …

Einladung zum Poetry-Slam im Bebop

Herzliche Einladung zum Poetry-Slam Contest am Freitag, den 23.02.2018, um 19.00 Uhr im Bebop.

Weiterlesen …

Kaarster Bauwettbewerb 2018

Am 27.01.2018 war es wieder soweit, der Kaarster Bauwettbewerb wurde in der Rathausgalerie ausgetragen.

Weiterlesen …

AEG-Girls "rocken" den Mathematik-Bolyai-Wettbewerb 2018

Überaus erfolgreich nahmen Schülerinnen und Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums in diesem Jahr am internationalen Bolyai-Mathematikwettbewerb, benannt nach dem ungarischen Mathematiker Janos Bolyai (1802-1860), teil.

Weiterlesen …