Nach ihrer Flucht aus Syrien sind Nour und Ismail mit ihren Familien in Kaarst untergekommen. Ihre Schule, das Albert-Einstein-Gymnasium, hat ihnen jetzt zwei Tages-Praktika im Lukaskrankenhaus vermittelt. Nour hat vor allem Einblick in die Krankenhaushygiene (im Bild in der Zentralsterilisation) genommen, Ismail zog es in die Radiologie. Übrigens: Beide wollten Arzt werden...
Am Mittwoch, den 07.06.2017, unternahmen wir, die Klasse 6a, eine Umfrage auf dem Wochenmarkt und in den Arkaden in Kaarst. Wir liefen in acht Vierergruppen herum. Dies taten wir mit Herr Spellsiek, den wir in Mathe und Erdkunde haben. In Mathe hatten wir nämlich das Thema „Diagramme erstellen und auswerten“. Das hat etwas mit der Umfrage zutun, weil wir die Ergebnisse am Donnerstag auswerteten, Berichte verfassten und Diagramme erstellten. Im Unterricht konnte sich jede Gruppe zwei Fragen ausdenken, die sie am Mittwoch 30 bis 50 Wochenmarktbesuchern stellten. Jede der acht Vierergruppen hatte unterschiedliche Fragen, z. B. gab es die Fragen: „Wie viele Kinder haben Sie?“ oder „Welche Haustiere haben Sie?“ Wir hatten ca. eine Stunde Zeit. Man musste sich zwar überwinden fremde Leute einfach so anzusprechen, aber wenn man es sich einmal getraut hatte, war es ganz leicht. Vor allem, weil die meisten Leute sehr nett waren. Es hat sehr viel Spaß gemacht, die Umfrage durchzuführen! Es waren zwar nicht so viele Menschen auf dem Wochenmarkt und in den Arkaden, aber es waren genug. Je später es wurde, desto mehr Menschen kamen. Es war außerdem sehr interessant wie unterschiedlich die Leute reagiert haben. Die einen haben viel erzählt und die anderen haben sich kurz gefasst. Manche waren sehr nett und haben sich Zeit genommen und andere waren eher unhöflich und gestresst. Wir hoffen, dass Sie unseren Bericht interessant fanden. Die Auswertungen finden Sie im Anhang.
Anna hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb für Schüler und Schülerinnen teilgenommen und zum zweiten Mal in Folge den Sieg auf Schulebene am AEG erlangt.