Poetry Slam im Bebop

Am Abend des 10.03.17 trafen sich interessierte Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer um 19 Uhr im Bebop um einen Poetry Slam (literarischer Vortragswettbewerb) auszutragen. Vierzehn engagierte Schülerinnen und Schüler trugen ihre selbstgeschriebenen gesellschaftskritischen Texte vor, die es ihnen ermöglichten ein persönliches Anliegen, Gedanken und Gefühle dem Publikum mitzuteilen. So gab es eine viele unterschiedliche Themen, von der Frage, was Poetry Slam sei, bis zum Aufruf, einfach man selber zu sein. Ein Poetry Slam hatte schon im Rahmen aller Deutschkurse der EF stattgefunden und erschuf die Idee, die Vorträge im Bebop für noch mehr Menschen zugänglich zu machen. Da Poetry Slam ein Dichterwettstreit ist, musste es eine Jury geben, die die Texte bewertete. Diese Aufgabe übernahmen 5 Freiwillige aus dem Publikum und verteilten Punkte von 1-10 an jeden Text. Der Poetry Slam, der am Ende die meisten Punkte hatte, gewann. Zudem erfreute eine Band die Zuschauer in einer kurzen Pause. Wir gratulieren den Gewinnern Kim, Nils und Celina. Wir danken allen Mitwirkenden, die diesen tollen Abend erst ermöglichten und freuen uns auf einen nächsten Poetry Slam im Herbst.

Wandertag der Klasse 5b ins Clip n Climb

Zum Wandertag der 5b haben wir uns um 8:10 Uhr an der
Bushaltestelle Kaarster See getroffen. Um ca. 8:35 Uhr sind
wir dann mit dem Bus losgefahren in Richtung Viersen
Busbahnhof. Um 10:30 Uhr sind wir beim Clip n Climb in
Viersen angekommen. Kurz danach wurden wir
hineingelassen und haben direkt unsere Sportschuhe
angezogen. Dann wurde uns erklärt, wie wir den Klettergurt
anziehen. Als wir alles verstanden hatten, durften wir
anfangen zu klettern. Wir mussten alleine klettern, das heißt
wir hatten eine automatische Sicherung. Wenn wir uns
festgehakt hatten, hochgeklettert und wieder
heruntergesprungen sind, hat uns ein Gerät automatisch
gesichert. Es gab drei Geräte, an denen wir nur mit Hilfe
eines Mitarbeiters klettern durften, und zwar ein Seil, eine
Rutsche und eine Stange. Von der Stange konnte man gegen
einen Boxsack oder eine Triangel springen, die etwa 10 bis
12 Meter über dem Boden hing. Zwischendurch sind immer
wieder Kinder herausgegangen, weil für unsere Klasse Chips
besorgt wurden, mit denen wir uns ein Sluch-Eis oder ein
Getränk holen durften. Um ca. 12:30 Uhr kam noch eine
andere Klasse einer anderen Schule. Bis ungefähr 14:00 Uhr
konnten wir noch weiter klettern, dann mussten wir aufhören
und uns wieder unsere Straßenschuhe und Jacken anziehen,
weil wir sonst den Bus verpasst hätten. Wir kamen gerade
noch rechtzeitig, der Bus war sehr voll. Nach einmal
Umsteigen am Viersener Busbahnhof sind wir wieder in
Kaarst angekommen, wo dann alle abgeholt wurden. Es war
ein schöner Tag!

Lesewettbewerb Französisch 2017

Zum vierten Mal traten Schüler der 7. Klassen des AEG und des GBG gegeneinander bei der "Compétition de lecture", dem Vorlesewettbewerb, gegeneinander an. Sie mussten ihre Lesekompetenz unter Beweis stellen und konnten zeigen, wie gut sie bereits die Fremdsprache gelernt haben. Mehr...

Bolyai-Wettbewerb

Zum ersten Mal in diesem Jahr nahmen Schülerinnen und Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums am internationalen Bolyai-Teamwettbewerb statt.

Weiterlesen …

Seefeld 2017

Hier geht es zu Berichten und Impressionen unserer Skifahrt der 9er Klassen. 

Weiterlesen …