Navigation überspringen
  • Für SchülerInnen
  • Für Eltern
  • Förderverein
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation überspringen
  • Das AEG
    • Auf einen Blick
    • Übermittagsbetreuung
    • Schulsozialarbeit
    • Einstein-Express
    • Geschichte
      • Chronik 1966 - 1984
      • Chronik 1984 - 1997
      • Chronik 1998 - 2012
      • Chronik 2012 - 2018
      • 50 Jahre AEG 2016
    • Albert Einstein
  • Team
    • Ansprechpartner
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Mitarbeiter am AEG
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
  • Schulprofil
    • Schulprogramm
    • Vereinbarungen
    • Entschuldigungspraxis
    • Links
    • Stundenplan
    • Förderkonzept
    • HA-Konzept
    • KA-Konzept
    • Leistungskonzept
    • Medienkonzept
    • Methodentraining
    • Mint
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Fahrtenprogramm
  • Lernen
    • Unterrichtszeiten
    • Stundentafel
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
      • Biologie
      • Bilingualer Sachfachunterricht
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik
      • Religion
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
      • Wirtschaft & Gesellschaft
    • Schulnetz
    • WebUntis am AEG
    • iPad-Infos
  • Schulleben
    • AGs
    • Schulgarten
    • Schülerbibliothek
    • Sporthelfer
    • Schulsanitäter
    • Musikalische Angebote
    • Maher-Hilfe für Indien
    • Balu und Du
    • Wettbewerbe
    • AEG in der Presse
  • News
  • Termine
  • Kontakt
  • Für SchülerInnen
    • Einstein Aktuell
  • Für Eltern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche

Rückblick auf den pädagogischen Tag am 1. Februar

Was machen eigentlich die Lehrer*innen an einem pädagogischen Tag ohne ihre Schüler*innen? Kurz gesagt: Sie lernen – manchmal in Frontalunterricht, manchmal in Gruppen- oder auch in Einzelarbeit.

Die Zeit der Schulschließung hat viele Neuerungen und Herausforderungen in das Schulleben gebracht. Und auch wenn wir am AEG uns sicher seit dem ersten Lockdown im Frühjahr des letzten Jahres im Hinblick auf den Digitalunterricht deutlich weiterentwickelt haben, arbeiten wir weiter an Verbesserungen. In diesem Sinne stand der pädagogische Tag unter zwei Schwerpunkten.

Zum einen haben die Fachschaften den Raum für Austausch und Planung genutzt: So wurden Konzepte entwickelt, wie möglicherweise entstandene Wissenslücken entdeckt und Lehrpläne reduziert und angepasst werden können, um sicherzustellen, dass unsere Schüler*innen alle Kompetenzen auf dem Weg zum Abitur erwerben können. Zugleich wurde auch ausführlich beraten, wie die sozialen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen wahrgenommen und aufgefangen werden können und sollten.
Auch wenn in Teilen dazu die Vorgaben aus der Politik erst noch folgen, wurden so Impulse gesetzt, die nicht nur den Digitalunterricht verbessern, sondern auch die Zeit nach der Schließung in den Blick nehmen.

Zum anderen war der zweite große Schwerpunkt die Durchführung des Digitalunterrichts selbst. In einer Auswahl von Workshops konnten die Lehrer*innen eigene Schwerpunkte setzen, um Wissen und Fähigkeiten bei der Arbeit mit dem Schulnetz (von der Kursführung bis zum Erstellen individueller Rückmeldungen) , mit dem Unterrichten in Videokonferenzen (von der Nutzung digitaler Tafeln bis zum Einsatz verschiedener Lernapplikationen) und schließlich im Erstellen von Lernvideos zu erweitern. Wir danken an dieser Stelle ausdrücklich allen Kolleg*innen, die die Workshops vorbereitet und durchgeführt haben.
In den Workshops sind eine Vielzahl an Materialien erstellt worden, die allen Lehrer*innen zugänglich sind, sodass sie auch nach der Schulschließung bei der Arbeit mit den iPads nutzbar sein werden, wenn die technische Ausstattung in der Schule weiter vorangeschritten ist.

Uns ist klar, dass jeder schulfreie Tag außerhalb der Ferien einen erheblichen organisatorischen Aufwand für viele Familien bedeutet. Das Kollegium des AEG bedankt sich daher an dieser Stelle bei allen Eltern und Schüler*innen für ihr Verständnis.

Die letzten News

Lesewettbewerb Französisch 2025

Drei Jugendliche stellen sich der Herausforderung in Neuss

Weiterlesen … Lesewettbewerb Französisch 2025

Anmeldung 2026/27

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür

Weiterlesen … Anmeldung 2026/27

Belgienaustausch

Besuch in Visé

Weiterlesen … Belgienaustausch

Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Herzliche Einladung

Weiterlesen … Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Erfolge im Tennis

Erster und zweiter Platz

Weiterlesen … Erfolge im Tennis

Theateraufführung "Rausgemobbt 2.0"

Ein starkes Zeichen gegen Cybermobbing

Weiterlesen … Theateraufführung "Rausgemobbt 2.0"

Fußball-Kreisschulsportfest 2025

3. Platz für die Jungenmannschaft

Weiterlesen … Fußball-Kreisschulsportfest 2025

Erneute Auszeichnung

AEG ist MINT-freundliche Schule

Weiterlesen … Erneute Auszeichnung

Auf einen Blick

Navigation überspringen
  • News
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • LogIn zum AEG Schulnetz

Partnerschaften