Medienprävention
Am 18. und 19. September 2025 stand für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 ein wichtiges Thema auf dem Programm: die Medienprävention. In Kooperation mit der Stadt Kaarst und dem Medieninstitut mecodia beschäftigten sie sich in einer Doppelstunde mit dem Thema „Das digitale Ich – Selbstdarstellung im Internet“.
Dabei ging es um Fragen, die den Alltag unserer Kinder unmittelbar betreffen:
Wie schütze ich meine Privatsphäre?
Welche Gefahren bergen soziale Netzwerke?
Wer kann mich bei Fragen und Problemen unterstützen?
In Gruppenarbeit schauten die Schülerinnen und Schüler sich fiktive TikTok-, Snapchat-, und WhatsApp - Profile von Kindern ihrer Altersklasse an, um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Informationen sie in Posts auf sozialen Netzwerken über sich selbst bewusst und unbewusst preisgeben.
Die Rückmeldungen aus den Klassen zeigten deutlich, dass die Schülerinnen und Schüler interessiert und aufmerksam dabei waren – viele erkannten Situationen aus ihrem eigenen Alltag wieder und nutzten die Gelegenheit, offen Fragen an die Referentin zu stellen.
Auch die Eltern erhielten ein wertvolles Angebot: Am Abend des 18. September fand der Online-Vortrag „Generation Online“ statt. Dieser richtete sich an Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte und bot zahlreiche Informationen sowie praktische Tipps für den Umgang mit den digitalen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen.
Wir freuen uns, dass die Veranstaltungen so gut angenommen wurden, und sind überzeugt, dass sie einen wichtigen Beitrag dazu leisten, unsere Schülerinnen und Schüler für einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu stärken.
Ines Spennes und Natalie Lysson