Schülerlabor 2025

Am 02. April besuchte der Chemiekurs der Q2 von Frau Paschmanns das Schülerlabor der Universität Köln. Das Ziel des Besuchs war zum einen die Synthese von Vanillin, dem Aromastoff der Vanille und die Analyse von Vanillinzucker verschiedener Hersteller und zum anderen hautnah zu erleben, wie man in einem richtigen Labor zu arbeitet. Zu Beginn ging es in einen Experimentierseminarraum, wo die Theorie erklärt wurde. So wurden die Schülerinnen und Schüler mit dem Vanillin-Molekül bekannt gemacht und es wurde ein Weg aufgezeigt, wie man aus dem Stoff der Baumrinde (Lignin) das Vanillin über Oxidation herstellen kann.
Nun hieß es rein in die Laborkittel und los geht’s. Zunächst sollte der Versuch aufgebaut werden und anschließend wurden die ersten Chemikalien miteinander vermischt. Und dann, wie so oft im Chemielabor, hieß es warten. Das Gemisch musste eine Stunde gekocht werden. Diese Stunde wurde für eine Mittagspause genutzt und um über eine Säure-Base-Titration herauszufinden, wie viel Vanillin in verschiedenen Vanillinzucker wirklich enthalten waren. Unser Resultat: Der Vanillinzucker einer Firma enthiellt am meisten Vanillin und eignete sich damit am besten zum Backen.
Anschließend wurde noch das Produkt ausgefällt und über eine Geruchsprobe eine Qualitätsanalyse durchgeführt. Und siehe da: es waren ganz gute Synthesen gelungen und es duftete im ganzen Labor nach Vanille.