EF-Erdkundeexkursion
Am Montag, 30. Juni ging es für die gesamten Erdkunde-Kurse der Einführungsphase auf Exkursion ins Braunkohletagebaugebiet. Nachdem im Unterricht fossile und regenerative Energieträger kennengelernt wurden, war es nun Zeit für die Realität vor Ort.
Nach einer kurzen Einführung im Infocenter in Grevenbroich ging es mit dem Bus direkt in das Abbaugebiet, wo wir viele weitere Informationen erhielten und beeindruckt waren von den Dimensionen des Tagebaus und den Gerätschaften. Ein Highlight war definitiv der Blick von der Aussichtsplattform über das gesamte Abbaugebiet.
Nach einer kurzen Mittagspause in Hochneukirch, fuhren wir dann durch die umliegenden Ortschaften Keyenberg und Kuckum, die umgesiedelt werden sollten, nun aber doch erhalten bleiben werden. Zum Abschluss schauten wir uns noch die umgesiedelten Dörfer Kuckum (neu) und Keyenberg (neu) an.
Für einen Teil der Gruppe gab es dann die pure Realität, als der Bus eine Panne hatte und es in den neu angesiedelten Dörfern nicht mal die Möglichkeit gab, sich in einem Supermarkt kurz mit gekühlten Getränken und einer Klimaanlage abzukühlen. Zum Glück waren die Anwohner sehr nett und versorgten uns mit ein paar Flaschen Sprudel.
Insgesamt ein sehr lehrreicher Ausflug, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt!