Navigation überspringen
  • Für SchülerInnen
  • Für Eltern
  • Förderverein
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation überspringen
  • Das AEG
    • Auf einen Blick
    • AEG ganztags
    • Schulsozialarbeit
    • Einstein-Express
    • Geschichte
      • Chronik 1966 - 1984
      • Chronik 1984 - 1997
      • Chronik 1998 - 2012
      • Chronik 2012 - 2018
      • 50 Jahre AEG 2016
    • Albert Einstein
  • Team
    • Ansprechpartner
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Mitarbeiter am AEG
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
  • Schulprofil
    • Schulprogramm
    • Vereinbarungen
    • Entschuldigungspraxis
    • Links
    • Stundenplan
    • Förderkonzept
    • HA-Konzept
    • KA-Konzept
    • Leistungskonzept
    • Medienkonzept
    • Methodentraining
    • Mint
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Fahrtenprogramm
  • Lernen
    • Unterrichtszeiten
    • Stundentafel
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
      • Biologie
      • Bilingualer Sachfachunterricht
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik
      • Religion
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
      • Wirtschaft & Gesellschaft
    • Schulnetz
    • WebUntis am AEG
    • iPad-Infos
  • Schulleben
    • AGs
    • Schulgarten
    • Schülerbibliothek
    • Sporthelfer
    • Schulsanitäter
    • Musikalische Angebote
    • Maher-Hilfe für Indien
    • Balu und Du
    • Wettbewerbe
    • AEG in der Presse
  • News
  • Termine
  • Kontakt
  • Für SchülerInnen
    • Einstein Aktuell
  • Für Eltern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche

EF-Erdkundeexkursion

Am Montag, 30. Juni ging es für die gesamten Erdkunde-Kurse der Einführungsphase auf Exkursion ins Braunkohletagebaugebiet. Nachdem im Unterricht fossile und regenerative Energieträger kennengelernt wurden, war es nun Zeit für die Realität vor Ort.
Nach einer kurzen Einführung im Infocenter in Grevenbroich ging es mit dem Bus direkt in das Abbaugebiet, wo wir viele weitere Informationen erhielten und beeindruckt waren von den Dimensionen des Tagebaus und den Gerätschaften. Ein Highlight war definitiv der Blick von der Aussichtsplattform über das gesamte Abbaugebiet.
Nach einer kurzen Mittagspause in Hochneukirch, fuhren wir dann durch die umliegenden Ortschaften Keyenberg und Kuckum, die umgesiedelt werden sollten, nun aber doch erhalten bleiben werden. Zum Abschluss schauten wir uns noch die umgesiedelten Dörfer Kuckum (neu) und Keyenberg (neu) an.
Für einen Teil der Gruppe gab es dann die pure Realität, als der Bus eine Panne hatte und es in den neu angesiedelten Dörfern nicht mal die Möglichkeit gab, sich in einem Supermarkt kurz mit gekühlten Getränken und einer Klimaanlage abzukühlen. Zum Glück waren die Anwohner sehr nett und versorgten uns mit ein paar Flaschen Sprudel.
Insgesamt ein sehr lehrreicher Ausflug, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt!

Die letzten News

History of Pop 2025

Herzliche Einladung

Weiterlesen … History of Pop 2025

Abitur 2025

Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen … Abitur 2025

EF-Erdkundeexkursion

Entdeckung des Braunkohletagebaugebiets

Weiterlesen … EF-Erdkundeexkursion

DJK Floorball Cup 2025

Erfolgreicher Einsatz für das AEG mit vier Mannschaften

Weiterlesen … DJK Floorball Cup 2025

Besuch aus Spanien

Austausch mit dem IES Pedro Gumiel

Weiterlesen … Besuch aus Spanien

DELF-Prüfung 2025

Herzlichen Glückwunsch zum Niveau A2

Weiterlesen … DELF-Prüfung 2025

Kunstunterricht: Echt digital - echt kreativ

AEG-Schüler*innen beim Wettbewerb "jugend creativ" erfolgreich

Weiterlesen … Kunstunterricht: Echt digital - echt kreativ

10. Französischer Lesewettbewerb

Neue Motivation zum Französisch lernen

Weiterlesen … 10. Französischer Lesewettbewerb

Auf einen Blick

Navigation überspringen
  • News
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • LogIn zum AEG Schulnetz

Partnerschaften