Pädagogik-Olympiade 2025

Am 14.02.2025 machte sich unser Pädagogik Leistungskurs frühmorgens auf den Weg zur Pädagogik-Olympiade 2025 in Bielefeld. Bereits um 6:30 Uhr starteten wir am Neusser Hauptbahnhof – noch etwas müde, aber voller Vorfreude auf den Tag. Noch größer wurde die Freude, als plötzlich Frau Loerper am Gleis stand, die früher von der Skifahrt aufgebrochen war, um uns zu überraschen und zu begleiten.
Nach einer zweieinhalbstündigen Zugfahrt kamen wir an der Universität Bielefeld an, wo die Veranstaltung stattfand. Dort trafen wir auf viele Pädagogen, wie zum Beispiel Ulrich Bauer, Wilhelm Heitmeyer und Klaus Hurrelmann, die spannende Vorträge hielten und mit den Teilnehmenden ins Gespräch kamen. Zwischendurch hatten wir die Möglichkeit, Fragen zu stellen und auch in der Pause oder am Ende mit ihnen zu reden. Ein besonderes Highlight war außerdem unser Treffen mit Tobias Kammer (SmartWärts), einem bekannten YouTuber, dessen pädagogische Videos wir bereits aus dem Unterricht kannten.

Als Pädagogik-Leistungskurs haben wir im Vorfeld der Olympiade unser eigenes Spiel zum Thema „Identität" entwickelt, das den Titel „Eine Frage der Ressourcen“ hat. Unsere Idee war Teil der Kategorie „Spiel“ und kam sehr gut an. Wir konnten die Jury überzeugen, sodass wir am Ende den zweiten Platz belegten. Die Freude über diesen Erfolg war riesig, als Preis erhielten wir Lernkarten und ein signiertes Plakat der drei  Pädagogen, welches definitiv eine besondere Erinnerung an diesen Tag ist. Die gesamte Veranstaltung war super organisiert, die Atmosphäre offen und herzlich, und alle Beteiligten begegneten uns mit großem Interesse. Nach einem leckeren Mittagessen nutzten wir die kurze Pause, um uns auszutauschen und Gruppenbilder in der Fotobox zu machen.

Der Rückweg wurde dann noch einmal zu einem kleinen Abenteuer, als wir zur Bahn sprinten mussten, um unseren Zug rechtzeitig zu erwischen. Trotz der Hektik war die Stimmung fröhlich, und schließlich saßen wir gemeinsam auf dem Bahnboden, lachten und spielten Stirnraten.
Diese Erfahrung hat uns nicht nur fachlich geholfen, sondern auch als Gruppe noch enger zusammengeschweißt.
Die Teilnahme an der Olympiade war ein unvergessliches Erlebnis, das uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
(Jana, Hasret)