Seefeld 2016

Fahrt + Tag 1
Am Samstag, den 05.03.16 um 6:30 Uhr, versammelten sich die Familien der SchülerInnen der Stufe 9 des AEG auf dem Parkplatz des Bebop und warteten ungeduldig auf den Bus, der ihre Kinder in Richtung Seefeld bringen sollte. Nachdem das Gepäck dann verstaut war, stürmten die verschiedenen Klassen in die Busse, in die sie vorher eingeteilt worden waren. Schließlich sind wir um ca. 7:30 Uhr losgefahren und hatten auf dem Weg einige wenige Pausen. Obwohl hier und da ein bisschen Trubel und Aufregung herrschte, war die Dauer der Fahrt auf angenehme 10 Stunden beschränkt und niemand kam genervt oder gestresst um ca. 18:00 Uhr im Hotel Alpenkönig an. Nach dem Ausladen der Taschen wurden wir in unsere Zimmer eingeteilt und erhielten die ersten Infos zum Essen und zu der darauffolgenden Skiausleihe. Bis die letzte Klasse dann gegessen, sich eingerichtet und die Skisachen erhalten hatte, war es schon 22:30 Uhr und somit endete ein ermüdender erster Tag voller Begeisterung und Spannung.
Tag 2
Nach einer erholsamen ersten Nacht trafen wir uns alle um 7:40 Uhr morgens beim Frühstück im Erdgeschoss des Hotels, wo auch die vorher eingeteilten Skigruppen noch einmal schriftlich ausgeschildert waren. Ab 8:15 Uhr begann dann das Tagesprogramm mit einer Busfahrt zu den Skipisten. Die SchülerInnen und LehrerInnen holten sich alle vorher noch ihre Skisachen und machten sich dann auf den Weg. Im Skigebiet angekommen, zogen wir alle unsere Skischuhe an, nahmen unsere Skier und gingen in den verschiedenen Gruppen, die vom Anfänger bis zum Profi eingeteilt waren (wegen der Skischuhe etwas mühevoll) zu den verschiedenen Pisten. Das Wetter spielte sehr gut mit und alle hatten viel Spaß beim Skifahren. Um ca. 11:30 Uhr pausierten wir dann eine Stunde lang und konnten uns mit Essen und Trinken stärken. Danach ging es in Gruppen, die von den Lehrern neu eingeteilt wurden, erneut bis 15:15 Uhr auf die Pisten. Mit dem Bus fuhren wir danach erschöpft wieder in Richtung Hotel und hatten bis zum Abendessen um 19 Uhr Zeit für eigene Beschäftigungen. Abendessen stand dann auf unserem Plan und danach sollten wir uns in der hoteleigenen „Disco“ einfinden, wo dann an einer Kooperationsaufgabe gearbeitet wurde, bei der jeweils verschiedene Gruppen einen Flugkörper aus einem begrenzten Vorrat an Materialien bauen sollten. Dieser Flugkörper sollte ein rohes Ei so abfedern , dass dieses einen Sturz von einer Empore unbeschadet überstehen sollte. Die jeweiligen Gruppen hatten eine halbe Stunde Zeit für diese Aufgabe, die erstaunlich schnell vorbei ging. Nach Ablauf der Zeit fanden wir uns wieder in der Disco ein und testeten die verschiedenen Konstruktionen. Am Ende gab es ein Finale zwischen drei erfolgreichen Gruppen, die jedoch beim zweiten Versuch aus noch größerer Höhe alle scheiterten, sodass es am Ende drei Sieger gab. Der Abend klang dann entspannt aus, denn alle hatten noch bis zur Bettzeit um 22:00 Uhr Freizeit. Somit endete der zweite anstrengende Tag der Skifahrt.
Romina Müller, 9b